Chancen für Winterberg
Winterberg entwickelt sich weiter - eine neue Siedlung entsteht. Das Neubauprojekt weckt grosses öffentliches Interesse innerhalb der Gemeinde Lindau. Der langjährige Planungsprozess für dieses Projekt ist partizipativ und wurde begleitet von der Gemeinde und Fachexperten.
Annahme an der Gemeindeversammlung
An der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2022 wurde über den privaten Gestaltungsplan Ölwis-Blankenwis abgestimmt. Mit einer grossen Mehrheit wurde der Gestaltungsplan angenommen. Nach der Genehmigung durch die Baudirektion des Kantons Zürich und der Publikation der Rechtskraftbescheinigung können die konkreten Bauprojekte im Baubewilligungsverfahren eingereicht werden.
Mit dem revidierten Gestaltungsplan Ölwis-Blankenwis liegt eine umfassende rechtliche Grundlage vor, inskünftig entsprechend den kantonalen, regionalen und kommunalen Vorgaben und Rechtsgrundlagen Baugesuche ausgewogen beurteilen und bewilligen zu können.
Interesse an einer Miet- oder Eigentumswohnung?
Falls Sie Interesse an einer Miet- oder Eigentumswohnung im Gebiet des Gestaltungsplanes haben, können Sie sich gerne via Kontaktformular bei den Entwicklern melden, sodass Sie in der Interessentenliste aufgenommen werden.
Alle vorhandenen Interessenten werden vor dem offiziellen Miet- und Verkaufsstart informiert und erhalten einen exklusiven Zugang zu allen Miet- und Verkaufsunterlagen.


Darum gehts in Kürze:
- Auf den beiden Grundstücken Ölwis-Blankenwis in Winterberg entsteht eine attraktive Wohnüberbauung. Für die Grundstücke gilt eine Gestaltungsplanpflicht. Als baurechtliche Voraussetzung für Neubauten wurde deshalb ein privater Gestaltungsplan erarbeitet.
- Damit die erhöhte Qualität sichergestellt werden kann, wurde in einer partizipativen Testplanung die Grundlage für den Gestaltungsplan gelegt.
- Auf der Grundlage dieser Testplanung wurde ein erstes Richtprojekt erarbeitet. Das erste Richtprojekt wurde auf der Basis der Einwendungen aus der öffentlichen Auflage angepasst. Dieses zweite Richtprojekt ist Basis für den aktuellen Gestaltungsplan.
- Der Planungsprozess wurde von Vertretern der Gemeinde, der Bevölkerung von Winterberg und von Fachspezialisten begleitet.
- Mit einer geordneten ortsbaulichen Entwicklung in diesem Gebiet nimmt das neue Quartier auf die bestehenden Strukturen Winterbergs Bezug und fügt sich gut in diese ein.
- Es wird mit einer Etappierung gewährleistet, dass der Einwohnerzuwachs gut von der Gemeinde verkraftet werden kann. Es soll aber keine «ewige Baustelle» entstehen; die Realisierung soll zügig erfolgen.
Gestaltungsplan mit höheren Anforderungen und besserer Gestaltung
Überbauungen in einem Gestaltungsplangebiet haben von Gesetzes wegen eine bessere Gestaltung als «normale» Siedlungen zu gewährleisten. Mit der Anforderung einer «besonders guten Gesamtwirkung» aller Bestandteile der Überbauung (architektonischer Ausdruck, Ausstattung, Nachhaltigkeit, Materialisierung und Farbgebung sowie Freiraum) wird dies konkretisiert. Die kommunale Baubehörde stellt diese Gestaltungsqualitäten im Baubewilligungsverfahren sicher und kann dafür Fachgutachter zur Beurteilung beiziehen.
Mit dem vorliegenden Gestaltungsplan wird grosszügiger und attraktiver Siedlungsfreiraum geschaffen, um Begegnungen in der Nachbarschaft und dem Quartier zu fördern. Es wird eine gute Durchwegung hergestellt. Die hochwertige Überbauung fügt sich trotz der gegenüber der Regelbauweise höheren Ausnützung gut in die bestehende Siedlungsstruktur ein und bietet Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen (sowohl Eigentums- als auch Mietwohnungen für jüngere und ältere Personen; für Singles, Familien und sonstige Lebensgemeinschaften).







