Meilensteine im Überblick
Dem Gestaltungsplan geht ein intensiver, langjähriger Prozess voraus – geprägt von fundierten Erkenntnissen und hoher Fachkompetenz.
Nächste Schritte
-
November 2020 - Januar 2021
Öffentliche Auflage für Jedermann gemäss § 7 PBG mit "Anhörung der Nachbargemeinden und Region", anschliessend zweite Kantonale Vorprüfung.
Die öffentliche Auflage des Gestaltungsplans findet vom 6. November bis 15. Januar 2021 über die ganze Frist während der ordentlichen Bürozeiten bei der Gemeindeverwaltung Lindau, Tagelswangerstrasse 2, 8315 Lindau statt.Privater Gestaltungsplan Ölwis-Blankenwis, Situationsplan 1:500, 15. September 2020, Fassung für die öffentliche Auflage, Anhörung und 2. kantonale Vorprüfung -
ca. Januar - März 2021
Behandlung der Einwendungen und Anpassung der Planvorlagen. Erstellen des Berichtes zu den nicht berücksichtigten Einwendungen.
-
ca. März 2021
Aufstellen des angepassten Gestaltungsplans durch die Grundeigentümer und Einreichen an die Gemeinde Lindau.
-
ca. April 2021
Verabschiedung des Gestaltungsplans durch den Gemeinderat zu Handen der Gemeindeversammlung Lindau.
-
ca. Sommer/Herbst 2021
Behandlung durch die Gemeindeversammlung von Lindau.
Damit der private Gestaltungsplan öffentlich-rechtliche Wirkungen entfalten kann, braucht es die Zustimmung der Gemeindelegislative (Gemeindeversammlung).
-
ca. September 2021
Genehmigung durch die Baudirektion des Kantons Zürich.
Die abschliessende Genehmigung erfolgt durch die zuständige kantonale Direktion. Im Kanton Zürich handelt sich hierbei um die Baudirektion. Bei der ersten Vorprüfung hat der Kanton die Bewilligung des Gestaltungsplans in Aussicht gestellt.
-
ca. Oktober 2021
Rekursfrist (30 Tage).
-
ca. Oktober 2021
Publikation der Rechtskraftbescheinigung = Inkrafttreten des Gestaltungsplans.
-
ab November 2021
Einreichen der konkreten Bauprojekte, welche den normalen Baubewilligungsprozess durchlaufen werden. Jede Etappe durchläuft einen normalen Bewilligungsprozess mit Einsprachemöglichkeiten der Nachbarn.
Vergangene Schritte
-
Januar - Dezember 2018
Partizipativer Prozess: Testplanung
Vier unabhängige Planerteams haben im Einladungsverfahren mit einem breit abgestütztem Beurteilungsgremium Vorschläge ausgearbeitet. Die Testplanung hat wichtige Erkenntnisse und Hinweise zur weiteren Bearbeitung sowie Empfehlungen an die Grundeigentümer und den Gemeinderat geliefert.
Workshop während der Testplanung -
Januar 2019 - Januar 2020
Erarbeitung Richtprojekt
Das breit zusammengesetzte Planungsteam erarbeitete ein Erschliessungs- und Bebauungskonzept (Richtprojekt), welches die im Schlussbericht zur Testplanung aufgeführten Resultate und Empfehlungen umsetzt. Dieses Erschliessungs- und Bebauungskonzepts legt unter anderem dar, wie die Entwickler die Parzellen erschliessen und überbauen wollen. Auch die Anzahl Stockwerke, die Masse und Verteilung der Baukörper, die Abstände zu Nachbarparzellen, die Anzahl geplanter Wohnungen usw. wurden in diesem Schritt konkretisiert.
Das erarbeitete Richtprojekt der federführenden Arbeitsgemeinschaft Atlantis AG, Wallisellen, HLP Architekten AG, Effretikon und Albiez de Tomasi GmbH, Zürich bildet die Basis für den Gestaltungsplan.
Zukünftige Projekte haben sich an diesem Richtprojekt messen zu lassen.
Planausschnitt Richtprojekt Freiraum, Quelle: Albiez de Tomasi GmbH, Zürich -
Oktober 2019 - März 2020
Erarbeitung Gestaltungsplan
Mit dem Gestaltungsplan wird für das Gebiet der Parzellen Ölwis-Blankenwis eine Spezialbauordnung aufgestellt, welche von der Bau- und Zonenordnung abweicht. Mit ihm werden sowohl die Zahl, die Lage und die äusseren Abmessungen sowie die Zweckbestimmung und Nutzungsweise der Bauten bindend festgelegt.
Privater Gestaltungsplan Ölwis-Blankenwis, Situationsplan 1:500, 15. September 2020, Fassung für die öffentliche Auflage, Anhörung und 2. kantonale Vorprüfung -
April 2020
Verabschiedung des Gestaltungsplans durch den Gemeinderat Lindau zu Handen Vorprüfung.
-
April - Juni 2020
Erste Kantonale Vorprüfung vom kantonalen Amt für Raumentwicklung (ARE). Schlusssatz dieser Vorprüfung: «Die Bewilligung des Gestaltungsplan wird in Aussicht gestellt». Das bedeutet, dass der Gestaltungsplan die strengen Vorgaben des Kantons erfüllt.
-
Juni - September 2020
Anpassung der Planvorlagen auf Grund der Resultate der Vorprüfung.
-
Oktober 2020
Verabschiedung des Gestaltungsplans durch den Gemeinderat Lindau zu Handen öffentlichen Auflage.